![]() |
|
Startseite | |
Der Alltag im Dritten Reich ist vernebeltDas A und O der Mitsprache![]() ![]() Heisere Lehrer, stotternde Knirpse - Logopäden helfen bei Sprachfehlern (dpa, Juni 2013)Stottern, Lispeln oder Heiserkeit: Logopäden helfen Menschen bei Stimmproblemen aller Art. Bisher war in dem Beruf eine dreijährige schulische Ausbildung üblich. Doch der Trend geht zum Studium.
Bauteile feiner als ein Haar (dpa, Februar 2013)![]() (Bildquelle: dpa) Der will mehr als spielen: Ein Ergotherapeut macht fit für den Alltag (dpa, Januar 2013)Basteltanten oder -onkel: So geht das Klischee über Ergotherapeuten. Arbeiten die Fachkräfte mit Kindern, gehört Spielen tatsächlich zu ihrer Therapie. Doch die Fachkräfte machen natürlich noch mehr: Zu ihnen kommen auch Schlaganfallpatienten und psychisch Kranke.
Harte Arbeit, wenig Geld - Erzieher werden händeringend gesucht (Deutsche Presseagentur dpa, Juni 2012)Die Chancen auf einen Job als Erzieher sind zurzeit ausgesprochen gut. Denn Pädagogen sind gesucht. Doch wer glaubt, Erzieher müssten nur basteln und backen können, irrt. Ohne Humor und starke Nerven geht bei der Arbeit mit Kindern gar nichts.
Den Rhythmus im Blut - Tänzerkarrieren beginnen früh (Deutsche Presseagentur dpa)![]() Galeristen sind Kaufleute mit Kunstverstand (Deutsche Presseagentur dpa, 2012)Die Arbeit von Galeristen scheint wie eine Black Box. Wie die Vermarktung von Kunst genau funktioniert, entzieht sich dem Blick. Und tatsächlich gibt es nur wenige feste Regeln. Auf jeden Fall brauchen Galeristen Kunstverstand, gute Kontakte Kontakte und ein Händchen fürs Geschäft.
|
|
Katlen Trautmann • mobil: 0171 26 66 354 • mail: katlen.trautmann@t-online.de |